Forschungsverbund Diktaturerfahrung + TransformationForschungsverbund Diktaturerfahrung + Transformation

Biographische Verarbeitungen und gesellschaftliche Repräsentationen in Ostdeutschland seit den 1970er Jahren

‹ alle Teilprojekte anzeigen

Fortbildungen - Austausch und Vermittlung

Wie kann – und sollte? – DDR- und Transformationsgeschichte vermittelt werden? Diese Frage stellt sich nicht zuletzt, da Schüler*innen regelmäßig in Medien und in Erzählungen zuhause mit zumeist sehr persönlichen Erinnerungen an die DDR, aber auch die Zeit und Erfahrungen nach 1989 konfrontiert sind. Es kann daher nicht das Ziel sein, dieser privaten und persönlichen Sicht im Klassenzimmer eine »offizielle« Erzählung entgegenzusetzen. Dennoch scheint es wichtig, diese Themen auch im Unterricht sensibel und den Bedürfnissen der Schüler*innen entsprechend aufzuarbeiten und zu präsentieren, wobei die inhaltliche Kontroversität nicht ausgeblendet werden kann. Diesen Fragestellungen widmen sich daher auch Fortbildungen, die von Mitarbeiter*innen unseres Verbundes (mit-)geplant und durchgeführt werden.

Am 5. März 2020 fand der 7. Fachtag Geschichte der Universität Jena statt. Unter dem thematischen Titel »Vor und nach 1989. Die DDR und Umbruchserfahrungen seit den 1990er Jahren im Geschichtsunterricht« geht es in diesem Jahr zum einen darum, die Vorstellungen von Schüler*innen zu ergründen und zum anderen eine Diskusson von Themen und Methoden zur konkreten Vermittlung im Unterricht.

Prof. Dr. Sandra Tänzer und Dr. Christian Fischer aus dem Teilprojekt »Vom DDR-Heimatkundeunterricht zum Sachunterricht. Die Grundschule vor und nach 1989« veranstalteten die Fortbildungsreihe »Über die DDR reden – mit Kindern in der Grundschule?!«. In fünf Modulen war das Ziel der Reihe, gemeinsam mit den teilnehmenden Grundschullehrer*innen die oben genannten Fragestellungen zu erörtern und anschließend Lehr- und Lernmaterial zu erarbeiten, die dabei direkt im Unterricht erprobt werden können.

Weitere Fortbildungen unter Beteiligung unseres Verbunds:

02. September 2021, Lehrer*innenfortbildung »Lernort Andreasstraße«

Deutsch-deutscher Schüler*innenaustausch in der EJBW

12. & 13. Mai 2022, Interdisziplinärer Workshop »Erinnern und Vergessen«

Juli 2022, »Wie erinnern?«, Pädagogische Arbeitsmaterialien zu sowjetischen Verhaftungen und Speziallagern

07. Juli 2022, Thüringer Auftaktworkshop »Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten«

25. August 2022, Lehrer*innenfortbildung »ANDREASSTRAßE analog, digital, theatral«