Forschungsverbund Diktaturerfahrung + TransformationForschungsverbund Diktaturerfahrung + Transformation

Biographische Verarbeitungen und gesellschaftliche Repräsentationen in Ostdeutschland seit den 1970er Jahren

Aktuelles

‹ zurück zur Aktuelles-Liste

„Spurensuche“ – Der neue Podcast für Geschichtsinteressierte

Mehr als 30 Jahre nach dem Ende der deutschen Teilung befasst sich eine neue Generation Forschender mit der DDR und ihrem Erbe. Der Thüringer Forschungsverbund »Diktaturerfahrung und Transformation«, kurz DuT, verfolgt einen interdisziplinären Ansatz, unter starker Beteiligung der Bevölkerung. Ausgewählte Projekte werden jetzt in einer neuen Podcastserie vorgestellt, die kurz vor dem Jahrestag der Deutschen Einheit online geht.

Warum ist es so schwer, »richtig« zu gedenken, wie haben Künstlerinnen und Künstler die Wendezeit verarbeitet, wie groß war der Spagat zwischen internationaler Solidarität und Ressentiments oder wozu brauchte die Stasi allein in Erfurt hunderte konspirative Wohnungen? Dies sind nur einige der Spuren, denen die jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nachgehen und im Podcast mit dem Moderator Christian Stadali beleuchten.

Prof. Dr. Jörg Ganzenmüller, Historiker an der Universität Jena, Vorsitzender des Vorstands der Stiftung Ettersberg und Sprecher des DuT, ist überzeugt, dass die geschichtswissenschaftliche Auseinandersetzung mit der DDR erst heute beginnt: »DDR-Geschichte und die Transformation sind und bleiben Gegenstand von Forschung und medialer Aufarbeitung. Eine neue Generation von Studierenden widmet sich dem Thema. Eine Generation, die die DDR nicht mehr aus eigenem Erleben kennt. Man stellt andere Fragen an etwas, das einem fremd ist.«
Dies beleuchtet die spannende Podcastserie, die sich mit den neuesten Forschungsergebnissen des DuT befasst. Diese Serie folgt auch dem Anspruch des DuT, die Ergebnisse einem breiten Interessiertenkreis zur Verfügung zu stellen.

Jörg Ganzenmüller freut sich, dass die Podcasts gerade jetzt produziert werden konnten: die zentrale Veranstaltung zum Tag der Deutschen Einheit findet in diesem Jahr in Erfurt statt. Unser Verbund lädt am 1. Oktober ab 16:30 Uhr in der Gedenkstätte Andreasstraße zum Gespräch. Wer sich bereits jetzt über unsere Forschung informieren will, kann den Podcast nutzen.

Entstanden sind bereits sechs Folgen, abrufbar über die einschlägigen Podcastportale und auch die DuT-Seite www.verbund-dut.de


bislang produzierte Folgen

1) Wie erinnern? Gedenken mit Wissen! – mit Dr. Julia Landau und Franz Waurig, Historiker*innen/Gedenkstätte Buchenwald
2) Solidarität und Gewalt – mit Dr. Carsta Langner, Politikwissenschaftlerin und Historikerin/Universität Jena
3) Verarbeitungen der Wendezeit in der Kunst – mit Michaela Mai, Kunsthistorikerin/Universität Jena
4) Möglichkeiten und Grenzen des literarischen Schreibens in staatlichen Strukturen – mit Rebecca Franke und Annika Jahns, Literaturwissenschaftlerinnen/Universität Jena
5) Andreasstraße online – eine Gedenk- und Bildungsstätte digital denken – mit Marie Mohnhaupt und Max Zarnojanczyk, Historiker*innen/Stiftung Ettersberg
6) Konspirative Wohnungen des MfS und alternative Räume in Erfurt – mit Marian Herzog, Politikwissenschaftler/Universität Erfurt

Der Forschungsverbund Diktaturerfahrung und Transformation ist eine interdisziplinäre Kooperation von Geschichtsdidaktiker*innen, Historiker*innen, Kunsthistoriker*innen, Literaturwissenschaftler*innen, Sozialwissenschaftler*innen und Theolog*innen der Universitäten Jena und Erfurt sowie der Stiftungen Ettersberg und Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora.
Ziel der Forschungsarbeit ist es, eine Erfahrungsgeschichte der späten DDR und der Transformationszeit zu schreiben, die einem breiten Spektrum von auch widersprüchlichen Erfahrungen Platz gibt und dadurch dazu beiträgt, dichotomische Perspektiven zu überwinden.

Kontakt
Dr. Gero Fedtke
Telefon: 03641-9 440 57
info@verbund-dut.de
https://verbund-dut.de

Veröffentlicht am: 26. September 2022, 13:00 Uhr