Aktuelles
‹ zurück zur Aktuelles-ListeRückschau: Marian Herzog hielt Vortrag mit Gespräch 'Im Schatten des Alltags' – Die konspirativen Wohnungen der Staatssicherheit in der DDR, 29.01.2025 in Würzburg

Am 29.01.2025 fand im Würzburger Ratssaal eine Veranstaltung zur Geschichte der DDR statt, an der über 120 Schüler:innen aus Haupt- und Realschulen sowie Gymnasien teilnahmen. Die Veranstaltung zielte darauf ab, zentrale Aspekte der Überwachungspraxis in der DDR zu vermitteln und in einen breiteren historischen Kontext zu stellen.
Im Zentrum der Veranstaltung stand der Vortrag von Marian Herzog, der sich mit den Mechanismen der Überwachung durch das MfS beschäftigte. Dabei wurde insbesondere die Rolle der Inoffiziellen Mitarbeiter (IM) und die Bedeutung der Konspirativen Wohnungen (KW) als operative Werkzeuge der Staatssicherheit thematisiert. Herzog erläuterte die Funktionsweise dieser Wohnungen und deren Bedeutung für die konspirative Kommunikation innerhalb des MfS. Er zeigte auf, dass KWs nicht nur als Treffpunkte für IM dienten, sondern auch für strategische Überwachungsmaßnahmen genutzt wurden. Ein besonderer Fokus lag auf der Frage, wie KWs in das gesellschaftliche Umfeld der DDR eingebunden waren und inwieweit sie zur Durchsetzung des repressiven Staatsapparats beitrugen.
Veröffentlicht am: 10. Februar 2025, 14:40 Uhr