Aktuelles
‹ zurück zur Aktuelles-ListeRückschau: Lesung und Gespräch mit der Jenaer Autorengruppe

Auf der Veranda von Schillers Gartenhaus fand am 27. August 2025 als Abschluss des Teilprojekts »Die vergessene DDR-Literatur. Der ›Zirkel schreibender Arbeiter‹ als Schreibraum und Erinnerungsgemeinschaft« eine Lesung mit der Jenaer Autorengruppe statt. Ihre Wurzeln reichen zurück in den Jenaer Zirkel Schreibender Arbeiter, der 1960 im Zuge des ‚Bitterfelder Wegs› am VEB Carl Zeiss eingerichtet wurde – einem kulturpolitischen Programm in der DDR, das u.a. Arbeiterinnen und Arbeiter dazu anzuregen sollte, auch selbst literarisch tätig zu werden. Anfang des Jahres 1990 gründete sich der Zirkel zur Jenaer Autorengruppe um, die als solche bis heute besteht.
An diesem warmen Sommerabend präsentierten Hartmut Pache, Lutz Funk, Roswitha Höfer, Dietrich Hucke und Marion Gebauer alte und neue Texte, die eine große Bandbreite an Stimmen, Genres und Themen erkennbar machten und von frühen lyrischen Reflexionen über die intensiven Diskussionen der Zirkelabende bis hin zu humoristischen Versen über das Altern reichten. Im Gespräch erzählten die Autorinnen und Autoren außerdem, wie der Übergang vom Betriebskollektiv zur freien Autorengruppe gelang, was Ihnen dabei wichtig war und ist und welche Bedeutung das Schreiben und die Gemeinschaft für jede und jeden bis heute haben. Einen stimmungsvollen Abschluss nach einer angeregten Fragerunde bot schließlich Roswitha Höfer mit einer musikalischen Einlage auf der singenden Säge.
Veröffentlicht am: 04. September 2025, 14:08 Uhr