Forschungsverbund Diktaturerfahrung + TransformationForschungsverbund Diktaturerfahrung + Transformation

Biographische Verarbeitungen und gesellschaftliche Repräsentationen in Ostdeutschland seit den 1970er Jahren

Aktuelles

‹ zurück zur Aktuelles-Liste

Rückschau: Dr. Anne Barnert „Im richtigen Leben: Frauen in Filmdokumentationen der Staatlichen Filmdokumentation der DDR“ im Rahmen des „Gegenkino“-Festivals in Leipzig

Dr. Anne Barnert beim "Gegenkino"-Festival in Leipzig. Foto: Tilmann Schumacher.
Dr. Anne Barnert beim "Gegenkino"-Festival in Leipzig. Foto: Tilmann Schumacher.

»Heraus aus den Archiven!« hatte sich das diesjährige »Gegenkino«-Festival in Leipzig-Connewitz als Schwerpunkt und Schlachtruf gegeben. Filmische »Gegengeschichten« sollten sichtbar werden, u.a. am 20.09.2025 mit dem Filmprogramm »Im richtigen Leben: Frauen in Filmdokumenten der Staatlichen Filmdokumentation der DDR«. Vorab führte Deutschlandfunk Kultur ein Interview mit Dr. Anne Barnert über die Staatliche Filmdokumentation als »Bad Bank des Sozialismus«.

Am meisten Gesprächsbedarf gab es in der anschließenden Diskussion über den Film mit der ehemaligen DDR-Justizministerin »Hilde Benjamin«: Zur Drehzeit des Films 1972/74 schon längst in Ungnade gefallen wegen ihres Festhaltens an Todesstrafe und stalinistischer Strafjustiz, war Benjamin zugleich auch Justizreformerin mit stetigem Einsatz für die rechtliche Gleichstellung der Frau.
Wie ist dieses Engagement heute zu gewichten gegenüber ihren harten, als Klassenkampf verstandenen Urteilen als SED-Richterin? Wie umgehen mit den Angeboten des filmischen Quellenmaterials, ihre Selbstdarstellung auf den Ebenen von Sprache, Mode und Frisur zu analysieren? Auch die teils emotionalen Erinnerungen von Zuschauern an die Doppelbelastung ihrer DDR-Mütter mit Arbeit und Familie waren Thema des Abends.

Veröffentlicht am: 30. September 2025, 10:53 Uhr