Forschungsverbund Diktaturerfahrung + TransformationForschungsverbund Diktaturerfahrung + Transformation

Biographische Verarbeitungen und gesellschaftliche Repräsentationen in Ostdeutschland seit den 1970er Jahren

Aktuelles

‹ zurück zur Aktuelles-Liste

Rückschau: Annett Jahn, Dokumentarfilm „Noch bin ich nicht, wer ich sein möchte“ (Klára Tasovská, Tschechien/Slowakei/Österreich 2024) über die Fotografin Libuše Jarcovjáková mit anschließendem Gespräch

Noch bin ich nicht, wer ich sein möchte, Salzgeber.
Noch bin ich nicht, wer ich sein möchte, Salzgeber.

Als letzte Veranstaltung des Teilprojektes »Sozialismus im Bild« wurde am 27.09.2025 der Dokumentarfilm über die tschechische Fotografin Libuše Jarcovjáková »Noch bin ich nicht, wer ich sein möchte« im Lichthaus Kino in Weimar gezeigt. Im Anschluss an den 90minütigen Foto-Film war Annett Jahn im Gespräch mit der Berliner Film- und Medienwissenschaftlerin Borjana Gaković zu den vielschichtigen Betrachtungsweisen der Darstellung einer individuellen Künstlerinnenbiografie, die untrennbar gekoppelt ist an die gesellschaftlichen Bedingungen des Alltags(er)lebens im sozialistischen Prag der Jahre bzw. Jahrzehnte vor dem politischen Systemwechsel.

Mit dem auf dem Podium diskutierten Punkten und den Fragen aus dem Publikum entspann sich eine lebhafte und produktive Diskussion, die sich entlang der zahlreichen sowohl fotografischen als auch zeitgeschichtlichen Themen des Filmes bewegte und durchaus Fragen offen ließ, über die es sich an anderer Stelle noch einmal zu sprechen lohnt. Ein schöner Ausblick für ein Projekt, das zwar zeitlich begrenzt ist, thematisch jedoch noch lange für Forschungsbedarf sorgen wird.

Veröffentlicht am: 29. September 2025, 12:57 Uhr